Endlich wieder Wettbewerb
Tischtennis-Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen und Schüler von DJK Vorwärts Ahlen fand großen Anklang
Strahlende Gesichter und eine gesunde Portion Ehrgeiz waren unübersehbar. Die Freude war am Sonntag groß, dass man sich nach über zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder messen konnte.
Für die Mehrzahl der Teilnehmenden zwischen acht und 18 Jahren war es sogar die erste Gelegenheit, sich zum Vereinsmeister zu küren. Umso gespannter durfte man unter den Augen vieler Angehöriger der jungen Nachwuchsspieler sein, wer sich sportlich durchsetzt.
Das zeigt auch: Während der pandemiebedingten Pause hat sich einiges beim Tischtennis-Nachwuchs von DJK Vorwärts getan. Und das durchaus in positiver Hinsicht.
16 Teilnehmende traten im Rahmen der Sportwoche in der Halle des Städtischen Gymnasiums gegeneinander an. Dabei wurde der Meister in vier Spielklassen gesucht.
Neben der Jungen 19 Konkurrenz wurde auch ein Titelträger in der Schüler A- und Schüler B-Klasse gesucht. Nicht fehlen durfte wie immer die Doppelkonkurrenz, bei der das am besten aufeinander abgestimmte Duo zum Erfolg kommen sollte.
Bei den Jugendlichen zeigte sich schnell, dass der inzwischen 18-jährige Niklas Halbe momentan nicht zu schlagen ist. Im Finale ließ er einen tapfer kämpfenden Pius Wiemers keine Chance. Er setzte sich vollkommen unbeeindruckt von der Konkurrenz ohne Satzverlust durch und sicherte sich damit hochverdient den Vereinsmeistertitel der Jungen 19.
Bei den Schülern A zeigte der gut aufgelegte Theo Häfke in seinem altersbedingt letzten Schülerjahr, wer die Nummer eins ist. Er spielte seine vorhandene Erfahrung super aus und wies seine Gegner ein ums andere Mal in die Schranken. Einen tollen zweiten Platz belegte Nils Wittwer vor Diamon Castree.
In der Klasse Schüler B wurde dann der Vereinsmeister der Spieler gekürt, die bisher noch wenig Erfahrung gesammelt haben. Doch wie in den vorgenannten Klassen wurde auch hier ein ansprechendes Spielniveau der noch unerfahrenen Akteure geboten.
Letztlich schaffte es Nils Wittwer mit starken Topspin-Schlägen die Oberhand gegen Diamon Castree zu behalten und in seinem ersten Turnier gleich den Pokal abzuräumen. Einen guten dritten Platz erreichte Tim Rempel.
Spannend wurde es dann im Doppel. Hier setzte sich Niklas Halbe mit Bektes Husovic durch. Die beiden harmonierten gut und ließen im Finale Jan Christensen und Bastian Bormann keine Chance. Den dritten Platz sicherten sich Pius Wiemers und Dian Malik Özkan.
Das Turnier war allerdings nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern es war auch ein Erfolg des Fair-Plays. Man sah allen Beteiligten und Zuschauenden den Spaß am Tischtennis an und das war letztlich an diesem Tage die Hauptsache.






Nach zwei Jahren Abstinenz kehrte die traditionelle Mairadtour von Vorwärts Ahlen in diesem Jahr zurück. „Über 100 Teilnehmer waren dabei“, Freute sich der Vorsitzende Martin Metzner über gute Resonanz und so radelten die Vorwärtsler gemeinsam in den Ahlener Norden bis raus in die Bauernschaften zum Hof Beckamp. Nach der Rückkehr hatten die Radsportler knapp 25km auf dem Tacho. Bei gemütlichem Tempo ging es für jede Altersgruppe, egal ob mit dem Kinderrad, im Anhänger oder auf dem E-Bike entspannt in den Wonnemonat.


Am vergangenen Freitag fand nach langer Zeit wieder eine Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung statt. In seinem Rückblick zeigte Abteilungsleiter Winni Maack zunächst die Geschehnisse der letzten Jahre auf. Die in dieser Zeit neu gemeldete dritte Mannschaft kann leider keine Glücksbilanz aufweisen, aber die Moral und der Zusammenhalt in der Mannschaft stimmen. "Da sind mehr beim Training, als Sonntags beim Spiel", blickt er mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Truppe. Die zweite Mannschaft ist weiterhin gut dabei. Platz drei oder vier in der Kreisliga B sind drin. In der ersten Mannschaft gab es deutliche Umbrüche. "Wir haben uns mit dem Mannschaftsrat zusammengesetzt. Die Jungs wollten Veränderung. Das war ein sehr guter Austausch." Letztlich fanden die Gespräche in der Verpflichtung von Andre und Eddy Chart als Trainer ihren Höhepunkt.
Zum Versammlungsleiter wurde daraufhin Vereinsvorsitzender Martin Metzner gewählt, der es sich nicht nehmen lies das Wort zu ergreifen. "Es ist klasse welche Herrscharen von Trainern hier rumlaufen und dann noch weitere Gruppen wie die Ü-Irgendwas hier zu haben. Davon profitiert das Vereinsleben, Stichwort Platzreinigung." Freuen tut sich der Vorsitzende über die Situation der ersten Garde: "Die Mannschaft ist teil des Vereins, das war in den letzten Jahren nicht immer so", blickte er mit Stolz in die Runde, in der sich einige Kicker, Trainer und Betreuer der ersten Garde befanden. "Gemeinsam mit der 4. Mannschaft ist das eine runde Sache."

Der Rückblick auf 2019 zeigte. Vorwärts ist und bleibt ein geiler Verein. Zahlreiche Helfer haben die verschiedensten Aktionen, von Jahresauftakt über Sportwoche, Jubiläumsfest bis hin zur Partie der Tischtennis Bundesliga unterstützt. Die Zahl der Gäste war ebenfalls riesig. Beim Jubiläumsfest musste das Stößchen ausfallen, weil nicht genug Gläser vorhanden waren und für das Tischtennis-Event wurden bis zuletzt Stühle gerückt und doch konnten nicht alle Kartenwünsche erfüllt werden.
Weiter ging es am Freitagabend mit den Kurzberichten aus den Abteilungen. Hervorzuheben: Die Cheerleader, die sich aktuell auf dem Weg zu den "Summits" in Orlando befinden. "Wir freuen uns darüber dritter in der Kreisliga zu sein, aber wir vergessen oft, dass wir echte WM-Teilnehmer und -Sieger in unseren Reihen haben", kommentiert Metzner. Herbert Stemmer konnte zeigen, dass der Bereich Reha-Sport eine neue Bleibe gefunden hat und mittlerweile im Barthelhof stattfindet.