Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Trainer und ein tolles Erlebnis für die unsere F2-Jugend. Zur Vorbereitung und Schulung unserer Jugendtrainer im Umgang, Organisation und Umsetzung der neuen Spielformen, die ab der Saison 2022/2023 auch im Fußballkreis Beckum umgesetzt werden, haben wir das DFB-Mobil im Verein geholt.
Am Freitag, 18.03.2022 besuchte uns daher der Deutsche Fußball-Bund (DFB) . Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen.
Mit diesen Mobilen – bis unter´s Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen: Direkt an die Basis des Fußballs. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps für ihren Trainingsalltag zu geben.
Nach der Begrüßung der anwesenden Trainer und drei DFB-Teamer durch den Jugendgeschäftsführer André Fisse konnte das Training starten. So wurden unsere Jugendtrainer der G bis D Jugenden bei dem Demonstrationstraining zu den neuen Spielformen (ab der Saison 22/23), das von drei lizensierten DFB-Teamern durchgeführt wurde, aktiv einbezogen. Im Vordergrund stand die Philosophie des modernen Kinder- und Jugendfußballs, sowie die neuen Spielformen in der G und F Jugend, die den Anwesenden nahe gebracht wurde. Die Anwesenden Kinder unsere F2 Jugend machten die Übungs- und Spielformen aktiv mit und hatten sichtlich Spaß bei den Übungen.
Im Anschluss an die Trainingseinheit ging es mit einem Trainergespräch weiter. Dabei wurde über aktuelle Themen des Fußballs, insbesondere über spezielle Qualifizierungsangebote des DFB und FLVW sowie die neuen Spielformen informiert. Weitere Qualifizierungsangebote wie z.B. Kurzschulungen unserer Trainer zu den Spielformen sind für dieses Jahr noch geplant. Unter anderen werden die Jugendtrainer an einer Schulung des Fußballkreises Beckum am 30.04.2022 in Enniger teilnehmen. So dass WIR gut vorbereitet die neuen Spielformen im Kinderfußball umsetzen werden.